Karte der naturnahen Nutzungen

Für die Erstellung der Bodenbelastungskarten wurden aus dem aktuellen ATKIS Datenbestand die Nutzungen Ackerland, Grünland und Wald/Forst separiert. Diese Flächen unter naturnaher Nutzung wurden zur weiteren Bearbeitung mit den Abgrenzungen der Altstandorte und Altlastenverdachtsflächen sowie den anthropogen überprägten Böden aus der "Digitalen Bodenkarte" verschnitten, zu denen zunächst auch die Auskiesungs- und Verklappungsflächen in der Rheinaue mit ihren landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzungen zählten. So blieben zunächst nur Gebiete mit naturnaher Nutzung und natürlichem Bodenaufbau übrig. Nach Sondierung und Beprobung der rekultivierten Auskiesungs- und Verklappungsflächen sowie Prüfung der Analyseergebnsisse ist in einem zweiten Schritt ein Großteil dieser Flächen unter land- und forstwirtschaftlicher Nutzung mit in die Betrachtung eingeflossen.

Acker, Grünland und Wald/Forst erstrecken sich im Kreis Wesel auf einer Fläche von ca. 760 km², wobei die Nutzungsform Acker mit 394 km² dominiert.

Zur Erstellung der digitalen Bodenbelastungskarten des Kreises Wesel wird die Karte der Nutzungen aufgerastert (Rasterweite 25 x 25 Meter).